Inventarnummer:
9-3745
Rechenpfennigmacher:
Vorderseite (Bild):
Einmastiges Schiff zwischen Halbmond und Sonne. Segel in den Schriftkreis ragend, unterhalb der Rah vier Ringel, obenauf Fahne im Wind.
Vorderseite (Legende):
(Lilienkreuz) GLICK (Lilienkreuz) IST (Lilienkreuz) WALCZET (Lilienkreuz)
Rückseite (Bild):
Vier Lilien in doppelliniger Raute mit Punkt im Zentrum.
Rückseite (Legende):
(Lilienkreuz) HANS (Lilienkreuz) SCHVLTES (Lilienkreuz) ZV (Lilienkreuz) NVREN
Nominal/Objektbezeichnung:
Rechenpfennig
Material:
Metalle/Messing
Technische Daten:
Durchmesser: 27,2 mm
Gewicht: 2,84 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 2,84 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
ohne Jahr
Objekttypen:
Varia
Land / Ort:
Nürnberg
Literatur (GVK):
Stalzer, Franz
Rechenpfennige,
Kataloge der Staatlichen Münzsammlung München,
1989,
Seite/Nr.: 31/210
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)