Inventarnummer:
8-6965
Stempelschneider:
Hersteller:
Herausgeber:
Vorderseite (Bild):
Der überschwemmte Hauptmarkt in Nürnberg von Norden, links unten die ligierte Signatur AH. Auf der Abschnittsleiste L. CHR. LAUER - NUERNBERG. Im Abschnitt Schrift in zwei Zeilen.
Vorderseite (Legende):
ZUR ERINNERUNG - VOM VEREIN FÜR MÜNZKUNDE NÜRNBERG
Rückseite (Bild):
Zwei der Nürnberger Stadtwappen auf Efeuzweigen zwischen Schrift in 15 Zeilen.
Rückseite (Legende):
DAS GRÖSSTE HOCHWASSER / DER PEGNITZ / WELCHES / DIE STADT NÜRNBERG / BISHER BETROFFEN HAT, / KAM IN DER NACHT VOM / 4. AUF 5. FEBRUAR 1909 / VERURSACHTE EINEN SCHADEN / VON MEHREREN MILLIONEN MARK / UND VERLIEF AM 6. FEBRUAR WIEDER / GROSS WAR DAS UNGLÜCK, / ABER AUCH GROSS WAR / DIE HELFENDE LIEBE / VON/ ALLEN SEITEN!
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 50,3 mm
Gewicht: 32,96 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 32,96 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1909
Objekttypen:
Medaille
Land / Ort:
Nürnberg
Münzstand / Land / Ort:
Königreich Bayern
Literatur (GVK):
Erlanger, Herbert Justin
Nürnberger Medaillen 1806 - 1981,
: die "metallene Chronik" der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur; Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum d. Vereins f. Münzkunde Nürnberg e.V. 1982,
Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 3,1,
1985,
Seite/Nr.: 742
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)