Inventarnummer:
8-750
Medailleur:
Münzmeister:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Unter dem strahlenden Gottesnamen die personifizierte Augsburger Kirche mit Stadtkrone und Pyr auf dem Haupt, in der Rechten ein brennendes Herz, in der Linken ein offenes Buch haltend, darin Schrift: AVG / CON / FES, sie steht rechts neben einem Altar, darauf ein brennendes Licht und ein aufgeschlagenes Buch, darin Schrift: V / D / M / I / AE, unten die Signatur M, im Abschnitt zwei Hufeisen, außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
INGREDIATVR GENS IVSTA ESAI 26 / ECCL AVG IVBILANS 1717
Rückseite (Bild):
Luther die Thesen anschlagend, auf dem Thesenblatt Schrift: THE / SES, unten Signatur M, außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
APERITE PORTAS ESA 26 / INITIVM REFORMATIONIS 1517 31 OCT
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 32,4 mm
Gewicht: 9,43 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 9,43 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1717
Objekttypen:
Medaille
Münzstand / Land / Ort:
Reichsstadt Augsburg
Münzstätte:
Augsburg
Land / Ort:
Augsburg
Literatur (GVK):
Forster, Albert
Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller's nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen,
1910,
Seite/Nr.: 93
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)