Inventarnummer:
12-1238
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Der Heilige Gotthard im Bischofsornat nach rechts, den Krummstab haltend; davor zwei Bittsteller samt Hund. Außen Schrift
Vorderseite (Legende):
H. GOTTHARDUS - BITTE F. UNS!
Rückseite (Bild):
Der Heilige Quirin in ländlicher Umgebung im Bischofsornat, um den Hals ein Mühlstein, den Krummstab in der Rechten und die Märtyrerpalme in der Linken haltend. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
H. QUIRINUS - BITTE FÜR UNS
Kommentar:
Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Die vorliegende Wallfahrtsmedaille auf die Wallfahrt zum Heiligen Gotthard in Reichersdorf zeigt diesen auf der Vorderseite. Der Heilige Gotthard oder Godehard soll 960 in Reichersdorf geboren und in der Benediktinerabtei Niederaltaich erzogen und ausgebildet worden sein. Bereits 996 war Gotthard Abt des Klosters, in den Jahren 1001/2 zugleich auch in Tegernsee und 1005–1012 zusätzlich in Hersfeld. Die vom Kloster Cluny ausgehende Reformbewegung wurde von Gotthard in seinen Klöstern konsequent umgesetzt.
Nominal/Objektbezeichnung:
Pilgermedaille / Wallfahrtsmedaille
Material:
Metalle/Aluminium
Technische Daten:
Höhe: 33,8 mm
Breite: 24,0 mm
Gewicht: 1,88 g
Stempelstellung: 12 h
Breite: 24,0 mm
Gewicht: 1,88 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
20. Jahrhundert
Objekttypen:
Medaille
Münzstand / Land / Ort:
Reichersdorf bei Niederalteich
Land / Ort:
Niederalteich <Region>
Literatur (GVK):
Peus, Busso
Sammlung Dr. Busso Peus, Frankfurt, Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes,
13. Dezember - 15. Dezember 1982,
Katalog / Dr. Busso Peus Nachf. Münzhandlung 306.1982,
1982,
Seite/Nr.: 914
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)