Inventarnummer:
12-1136a
Vorderseite (Bild):
Schrift in acht Zeilen.
Vorderseite (Legende):
ZUR - ERINNERUNG - AN DIE - HEIL PASSION - IN - OBERAMMERGAU - IM JAHRE - 1880
Kommentar:
Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Die vorliegende Wallfahrtsmedaille wurde auf das Passionsspiel in Oberammergau im Jahr 1880 geprägt. Das erste Passionsspiel im oberbayerischen Oberammergau wurde 1634 als Einlösung eines Versprechens nach der überstandenen Pest von 1633 aufgeführt. Nachgespielt werden die letzten fünf Tage im Leben Jesu. Ab 1680 wird die Oberammergauer Passion in einem zehnjährigen Rhythmus aufgeführt und erlangte ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert auch internationale Berühmtheit.
Nominal/Objektbezeichnung:
Pilgermedaille / Wallfahrtsmedaille
Material:
Metalle/Messing
Technische Daten:
Höhe: 28,9 mm
Breite: 22,1 mm
Gewicht: 5,88 g
Stempelstellung: 12 h
Breite: 22,1 mm
Gewicht: 5,88 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1880
Objekttypen:
Medaille
Land / Ort:
Oberammergau
Literatur (GVK):
Och, Friedrich
Münzen bayerischer Klöster, Kirchen, Wallfahrtsorte und anderer geistlicher Institute,
als Fortsetzung von Beierleins Werk,
Oberbayerisches Archiv Bd.50,
1897,
Seite/Nr.: 169
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)