Das Gnadenbild von Neukirchen auf einem Postament von zwei Engeln getragen. Darunter die Jahreszahl 1761. Außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
S MARIA - NEVKIRCH - ROMA
Rückseite (Bild):
Hüftbild des Heiligen Johann von Nepomuk nach links mit Barett, ausgebreiteten Händen und strahlenden Sternen um das Haupt, davor schwebt ein Kruzifix. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
S IOAN - NEPOMVC CAN PROM
Kommentar:
Die vorliegende Wallfahrtsmedaille zeigt auf der Vorderseite das Gnadenbild in der Wallfahrtskirche von Neukirchen beim Heiligen Blut. Zu erkennen ist darüber hinaus ein Säbel, der in das Haupt der Madonnenstatue gehauen wurde. So berichtet die Legende von einem Hussitenführer, der Anfang des 15. Jahrhunderts versuchte die Marienstatue mit einem Schwerthieb zu zerstören. Aus dem Kopf der Statue floss anschließend eine blutartige Flüssigkeit. Entsprechend erhielt der Ort durch dieses Wunder im 16. Jahrhundert den Namenszusatz „zum Heiligen Blut“. 1661 wurde die an die Wallfahrtskirche angebaute Klosterkirche der Franziskaner geweiht, entsprechend feiert die Medaille die Hundertjahrfeier dieser Weihe.
Nominal/Objektbezeichnung:
Pilgermedaille / Wallfahrtsmedaille
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Höhe: 28,8 mm
Breite: 26,6 mm
Gewicht: 8,53 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1761
Objekttypen:
Medaille
Land / Ort:
Neukirchen b. Hl. Blut
Literatur (GVK):
Beierlein, Johann Peter
Münzen bayerischer Klöster, Kirchen, Wallfahrtsorte und anderer geistlicher Institute,
Oberbayerisches Archiv 17. 1857,
1857,
Seite/Nr.: 192
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
OK