Der Heilige Mauritius mit Kreuz in der Rechten und Fahne in der Linken, im Hintergrund Schlachtszene. Außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
IN EXERCITU NOSTRO DUX - DEUS EST 2 PARAL 13
im Abschnitt: S MAURITIUS
Rückseite (Bild):
Die Erweckung des Heiligen Lazarus. Gestaffelt von links nach rechts: Lazarus von Bethanien dem Grab entsteigend, Maria Magdalena, der Apostel Thomas und Jesus Christus. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
RESURGET FRATER TUUS IOAN II
im Abschnitt: S M MAGDA - LENA
Kommentar:
Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Die vorliegende Wallfahrtsmedaille wurde im 18. Jahrhundert auf die Mauritiusbruderschaft für Militär- und Hofbedienstete gefertigt. Ansässig war die Bruderschaft in der ehemaligen Klosterkirche St. Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist der Augustiner-Eremiten in München. Auf der Rückseite wird die im Johannesevangelium (11, 1‒45) erzählte Auferweckung des Lazarus abgebildet.
Nominal/Objektbezeichnung:
Pilgermedaille / Wallfahrtsmedaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Höhe: 48,1 mm
Breite: 37,9 mm
Gewicht: 20,48 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
18. Jahrhundert
Objekttypen:
Medaille
Land / Ort:
München
Literatur (GVK):
Peus, Busso
Sammlung Dr. Busso Peus, Frankfurt, Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes,
13. Dezember - 15. Dezember 1982,
Katalog / Dr. Busso Peus Nachf. Münzhandlung 306.1982,
1982,
Seite/Nr.: vgl. 771
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK