Inventarnummer:
12-861
Vorderseite (Bild):
Nimbiertes Brustbild der Jungfrau Maria mit Schleier. Außen Schrift
Vorderseite (Legende):
S MARIA LANS PEI DEN VRSL
Rückseite (Bild):
Hüftbild des Heiligen Joseph nach links mit dem Jesuskind in den Armen. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
S IOSEPH
Kommentar:
Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Die vorliegende Wallfahrtsmedaille wurde für die Wallfahrt zum wundertätigen Gnadenbild der Mutter mit dem geneigten Haupt in der Klosterkirche des Ursulinen-Frauenklosters St. Joseph in Landshut gefertigt. Jenes Marienbild ziert die Vorderseite der Medaille, während die Rückseite den Heiligen Joseph als den Namenspatron des Klosters zeigt.
Nominal/Objektbezeichnung:
Pilgermedaille / Wallfahrtsmedaille
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Höhe: 41,0 mm
Breite: 28,8 mm
Gewicht: 15,6 g
Stempelstellung: 12 h
Breite: 28,8 mm
Gewicht: 15,6 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
18. Jahrhundert
Objekttypen:
Medaille
Land / Ort:
Landshut / Ursulinenkirche / Gnadenbild
Landshut
Literatur (GVK):
Beierlein, Johann Peter
Münzen bayerischer Klöster, Kirchen, Wallfahrtsorte und anderer geistlicher Institute,
zweite Lieferung,
Oberbayerisches Archiv 27. 1867,
1867,
Seite/Nr.: 42
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)