Inventarnummer:
12-715
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Der Heilige Magnus im Mönchshabit mit einem Krummstab an die rechte Schulter gelehnt. Er hält mit der Rechten ein kleines Kreuz in die Höhe und legt die Linke auf den Kopf eines Drachen. Außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
S. P. MAGNVS - FIESENS
Links unten neben dem Münzbild Signatur: G. N.
Links unten neben dem Münzbild Signatur: G. N.
Rückseite (Bild):
Der Heilige Benedikt mit einem Krummstab in der Rechten und dem Schlangenbecher in der Linken, davor der Benediktusschild, gehalten von einem Engel. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
SANCTVS - PATER BENEDICTVS
Kommentar:
Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Der im 8. Jahrhundert als Einsiedler lebende Heilige Magnus gilt als Gründer und erster Abt des Klosters St. Mang in Füssen. Folgt man seiner Vita aus dem 10. Jahrhundert, bezwang er neben der Schlange Boa in Kempten und unzähligen Berg- und Flussgeistern im Lechtal auch den auf der Medaille abgebildeten Drachen in Roßhaupten.
Nominal/Objektbezeichnung:
Pilgermedaille / Wallfahrtsmedaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Höhe: 47,6 mm
Breite: 42,5 mm
Gewicht: 19,95 g
Stempelstellung: 12 h
Breite: 42,5 mm
Gewicht: 19,95 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
18. Jahrhundert
Objekttypen:
Medaille
Land / Ort:
Sankt Mang <Füssen>
Münzstand / Land / Ort:
Füssen, Stadt
Literatur (GVK):
Beierlein, Johann Peter
Münzen bayerischer Klöster, Kirchen, Wallfahrtsorte und anderer geistlicher Institute,
Oberbayerisches Archiv 17. 1857,
1857,
Seite/Nr.: 132
GVK
Peus, Busso
Sammlung Dr. Busso Peus, Frankfurt, Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes,
13. Dezember - 15. Dezember 1982,
Katalog / Dr. Busso Peus Nachf. Münzhandlung 306.1982,
1982,
Seite/Nr.: 586
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)