Inventarnummer:
11-02280
Münzherr:
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Brustbild im geschmückten Ornat nach links. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
ALEXANDER - VI PONT MAX
Rückseite (Bild):
Darstellung der Krönung. Im Abschnitt Schrift.
Rückseite (Legende):
Im Abschnitt: CORONAT
Kommentar:
Papst Alexander VI. (1492-1503) aus dem Hause Borgia gilt vielen Leuten heute als der Inbegriff eines Renaissancepapstes. Zu dieser Bekanntheit tragen auch die zahlreichen Bücher und Filme bei, die sich seinem Pontifikat und den zahlreichen Skandalen widmen. Die meisten dieser Skandale, soweit sie historisch belegbar sind, resultierten daraus, dass Alexander VI. das Papstamt seinen Wünschen und dem Wohl seiner Familie unterordnete. So ging er lieber ein Bündnis ein, dass seinen Kindern oder Neffen nutzen bringen konnte, als eines das nur dem Kirchenstaat etwas gebracht hätte. Die Rückseite dieser Medaille zeigt die Krönung Alexanders VI. als Oberhaupt des Kirchenstaats. Solche Darstellungen des Krönungsakts gehören zu den selteneren Darstellungen innerhalb der päpstlichen Medaillen. Sie werfen allerdings ein Schlaglicht auf das Selbstverständnis des Papstes, der sich selbst als Renaissancefürst sah.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 42,6 mm
Gewicht: 32,07 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 32,07 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1492
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Vatikanstadt
Münzstand / Land / Ort:
Kirchenstaat (Vatikan)
Literatur (GVK):
Modesti, Adolfo
Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.),
2002,
Seite/Nr.: S. 411, Nr. 165
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)