Inventarnummer:
01-01113
Münzherr:
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Brustbild im geschmückten Ornat mit Tiara nach links. Außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
ALEXAN VII PONT - MAX A XII
Rückseite (Bild):
Blick auf Petersplatz mit Kolonnaden, mit dem Petersdom im Hintergrund. Im Abschnitt Schrift.
Rückseite (Legende):
VATICANI TEMPLI AREA PORTICIBVS ORNATA
Kommentar:
Papst Alexander VII. (1655-1667) hielt sich als Papst größtenteils aus der Politik heraus. Ob diese Zurückhaltung durch seine Tätigkeit als päpstlicher Gesandter bei den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden begründet wurde oder ob er andere Gründe hierfür hatte, muss wohl Spekulation bleiben. Allerdings betätigte er sich als Förderer von Kunst und Wissenschaft. Die von ihm begründete Bibliothek sollte später in den Vatikanischen Bibliotheken aufgehen. Aus seinem baulichen Wirken sei hier nur der von ihm in Auftrag gegebene Elefant als Obeliskenstütze auf der Piazza della Minerva genannt. Diese Medaille zeigt auf ihrer Rückseite eine Ansicht des Petersplatzes mit dem Petersdom im Hintergrund. Im Vordergrund sieht man den Platz mit den Kolonnaden, wie sie von Bernini (1598-1680) errichtet wurden. Diese Form der Darstellung sollte zur Grundlage vieler Medaillen werden. Noch heute findet sie bei Touristenandenken aus Rom in mehr oder weniger abgewandelter Form Verwendung.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 40,9 mm
Gewicht: 28,22 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 28,22 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1666
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Vatikanstadt
Münzstand / Land / Ort:
Kirchenstaat (Vatikan)
Literatur:
Vannel, Toderi: MEDAGLIE ITALIANE DEL MUSEO NAZIONALE DEL BARGELLO, Florenz 2003-2006.
Seite/Nr.: 481
Seite/Nr.: 481
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)