Inventarnummer:
01-01111
Münzherr:
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Brustbild im geschmückten Ornat mit Tiara nach links. Außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
ALEXAN VII PONT - MAX A XII
Rückseite (Bild):
Blick auf das Hospiz Santo Spirito, darüber die Verkörperung des Heiligen Geists. Im Abschnitt Schrift.
Rückseite (Legende):
AEDIBVS OECONOMIA ET DISCIPLINA RESTITVTIS
Kommentar:
Papst Alexander VII. (1655-1667) hielt sich als Papst größtenteils aus der Politik heraus. Ob diese Zurückhaltung durch seine Tätigkeit als päpstlicher Gesandter bei den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden begründet wurde oder ob er andere Gründe hierfür hatte, muss wohl Spekulation bleiben. Allerdings betätigte er sich als Förderer von Kunst und Wissenschaft. Die von ihm begründete Bibliothek sollte später in den Vatikanischen Bibliotheken aufgehen. Aus seinem baulichen Wirken sei hier nur der von ihm in Auftrag gegebene Elefant als Obeliskenstütze auf der Piazza della Minerva genannt. Die Rückseite dieser Silbermedaille zeigt das ehemalige Hospiz Santo Spirito in Rom. Dieses gehörte zu den ältesten Hospizen Roms und geht auf das 8. Jahrhundert zurück. In seinen Räumlichkeiten war auch die erste päpstliche Bank untergebracht. Zudem war das Hospiz in der Frühen Neuzeit eine bedeutende Einrichtung zur Versorgung Kranker und zählte zu den führenden Institutionen der medizinischen Forschung.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 41,2 mm
Gewicht: 28,73 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 28,73 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1666
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Vatikanstadt
Münzstand / Land / Ort:
Kirchenstaat (Vatikan)
Literatur:
Vannel, Toderi: MEDAGLIE ITALIANE DEL MUSEO NAZIONALE DEL BARGELLO, Florenz 2003-2006.
Seite/Nr.: 478
Seite/Nr.: 478
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)