Brustbild im Ornat mit Kopfbedeckung nach rechts. Außen Schrift, unter dem Armabschnitt Datierung.
Vorderseite (Legende):
ALEXAN VII PONT MAX A II
Unter Armabschnitt: MDCLVI
Rückseite (Bild):
Einzug von Königin Kristina von Schweden in Rom. Oben Schrift.
Rückseite (Legende):
FEL FAVS Q INGRES
Kommentar:
Papst Alexander VII. (1655-1667) hielt sich als Papst größtenteils aus der Politik heraus. Ob diese Zurückhaltung durch seine Tätigkeit als päpstlicher Gesandter bei den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden begründet wurde oder ob er andere Gründe hierfür hatte, muss wohl Spekulation bleiben. Allerdings betätigte er sich als Förderer von Kunst und Wissenschaft. Die von ihm begründete Bibliothek sollte später in den Vatikanischen Bibliotheken aufgehen. Aus seinem baulichen Wirken sei hier nur der von ihm in Auftrag gegebene Elefant als Obeliskenstütze auf der Piazza della Minerva genannt. Diese Medaille ist dem Einzug von Kristina bzw. Maria Alexandra von Schweden (1632-1654), der ehemaligen Königin von Schweden, gewidmet. Diese war 1655 in Innsbruck offiziell Katholikin geworden und empfing die Firmung durch Alexander VII. in Rom. Die Konversion einer Tochter des protestantischen Kriegshelden Gustav II. Adolf von Schweden zum Katolizismus wurde von Seiten der Gegenreformer auch propagandistisch genutzt.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 35,3 mm
Gewicht: 18,24 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1656
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Vatikanstadt
Münzstand / Land / Ort:
Kirchenstaat (Vatikan)
Literatur:
Vannel, Toderi: MEDAGLIE ITALIANE DEL MUSEO NAZIONALE DEL BARGELLO, Florenz 2003-2006.
Seite/Nr.: 439
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK