Inventarnummer:
01-00403
Münzherr:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Brustbild im reich geschmückten Ornat und mit Tiara nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
PAVLVS TERTIVS - PONT OPT MAX A XVI
Rückseite (Bild):
Ansicht der Fassade des Palazzo Farnese. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
HARVM AEDIVM FVNDATOR
Kommentar:
Papst Paul III. (1534-1549) ist von größerer kirchenhistorischer Bedeutung, da er das erste Konzil von Trient, also das erste Tridentinum, einberufen hat. Auf diesem Konzil sollte eine Antwort auf die Thesen und Forderungen Luthers (1483-1546) gefunden werden. Der damit angestrebte Erhalt der Einheit der Kirche konnte jedoch nicht erreicht werden. Dazu hätte das Konzil einige Jahre früher stattfinden müssen. Noch als Kardinal ließ der spätere Papst Paul III. seine unehelichen Kinder als legitime Nachkommen anerkennen, wodurch der Fortbestand des Geschlechts gesichert wurde. Die Vorderseite zeigt das Brustbild des Papstes in einem prunkvoll verzierten Ornat und mit der Tiara. Die Rückseite zeigt den unter Paul III. begonnenen Palazzo Farnese, der als Zentrale für die Dynastie dienen sollte. Heute ist in diesem wohl schönsten Palazzo der Hochrenaissance die Franzöische Botschaft untergebracht.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 36,4 mm
Gewicht: 26,59 g
Stempelstellung: 1 h
Gewicht: 26,59 g
Stempelstellung: 1 h
Datierung:
1550
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Vatikanstadt
Münzstand / Land / Ort:
Kirchenstaat (Vatikan)
Literatur (GVK):
Modesti, Adolfo
Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.),
2003,
Seite/Nr.: S. 174, Nr. 341
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)