Brustbild im geschmückten Ornat nach links. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
CLEMENS VII PONT MAX AN XI M D XXXIIII
Rückseite (Bild):
Stehende Pax entzündet Waffenhaufen auf dem der an ein Gebäude gekettete Mars sitzt. Außen Schrift, im Feld Signatur.
Rückseite (Legende):
CLAVDVNTVR BELLI PORTAE
Kommentar:
Papst Clemens VII. (1523-1534) war einer der Päpste aus der Familie der Medici und ist sogar auf Grund zweier Ereignisse Teil der Weltgeschichte. So war er es, der sich beim Sacco di Roma in der Engelsburg verschanzen und schließlich in die Gefangenschaft ergeben musste. Zum Anderen oblag ihm die Entscheidung, ob die Ehe König Heinrichs VIII. von England (1509-1547) mit Katharina von Aragón (1485-1536) Bestand haben oder annuliert werden sollte. Da er darauf bestand die Ehe nicht annulieren zu können, kam es zur Lösung der Church of England von der Oberhoheit des Papstes. Diese Medaille zeigt auf der Vorderseite Clemens VII. im päpstlichen Ornat, während die Rückseite die Allegorien des Friedens und des Krieges zeigt, wobei der Krieg, in Gestalt einer männlichen Figur, an ein Gebäude gekettet ist und auf einem Waffenhaufen sitzt. In der Umschrift wird die Schließung der Tore des Krieges gefeiert, womit an die antike Tradition der Schließung der Tore des Tempels des Janus Quirinus erinnert wurde. Diese fand statt, wenn im ganzen Römischen Reich ein durch Sieg erreichter Friede herrschte.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 37,8 mm
Gewicht: 39,75 g
Stempelstellung: 6 h
Datierung:
1534
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Vatikanstadt
Münzstand / Land / Ort:
Kirchenstaat (Vatikan)
Literatur (GVK):
Modesti, Adolfo
Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.),
2003,
Seite/Nr.: S. 42, Nr. 276
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
OK