Brustbild im geschmückten Ornat nach links. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
IVLIVS LIGVR PAPA SECVNDVS
Rückseite (Bild):
Ansicht des Hafens von Civitavecchia von Seeseite, davor Schiffe. Oben Schrift.
Rückseite (Legende):
PORTVS CENTVM GELLAE
Kommentar:
Papst Julius II. (1503-1513), der einen Teil seines Aufstiegs seinem Onkel Papst Sixtus IV. (1471-1484) verdankte, ist heute vor allem als großer Förderer der Künste und als gnadenloser Feldherr bekannt. So war er es, der zu seinem Schutz die Schweizer Garde gründete. Zudem nahm er den Neubau des Petersdoms in Angriff. Ein Teil des kriegerischen Aspekts seines Pontifikats findet sich auf der Rückseite dieser Medaille. Sie zeigt nämlich auf der Rückseite eine Ansicht des Kriegshafens des Kirchenstaats. Dieser gehörte und gehört auch heute noch zur Stadt Civitavecchia. Die vatikanische Kriegsflotte war zur Verteidigung des Kirchenstaats und für den Kampf gegen die Piraterie von großer Bedeutung. Von den im Hintergrund dargestellten Gebäuden ist ein großer Teil noch heute sichtbar vorhanden. Die Vorderseite der Medaille war dem Brustbild des Papstes im geistlichen Ornat vorbehalten.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 32,9 mm
Gewicht: 30,33 g
Stempelstellung: 1 h
Datierung:
1664
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Vatikanstadt
Münzstand / Land / Ort:
Kirchenstaat (Vatikan)
Literatur (GVK):
Modesti, Adolfo
Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.),
2002,
Seite/Nr.: S. 525, Nr. 220
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK