Brustbild im geschmückten Ornat nach links. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
SIXTVS IIII PONT MAX SACRICVLTOR
Rückseite (Bild):
Ansicht der Ponte Sisto. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
CVRA RERVM PVBLICARVM
Kommentar:
Papst Sixtus IV. (1471-1484) stammte aus einer verarmten Familie aus der Nähe von Genua und schafft beim Franziskanerorden einen raschen Aufstieg, der ihm auch den Weg zum Papstamt ermöglichen sollte. Die Vorderseite dieser Medaille ist dem Bild Papst Sixtus' IV. vorbehalten. Die Rückseite zeigt die Ponte Sisto, die unter Sixtus IV. errichtet wurde. Sie sollte helfen den erwarteten Pilgeransturm während des Heiligen Jahres 1475 in den Griff zu bekommen. Die Pilger sollten dabei über die Engelsbrücke zum Vatikan gelangen und über die Ponte Sisto wieder zum Stadtrand gelotst werden. Mit diesem Plan gelang es Sixtus IV. den Zusammenbruch des Verkehrs in der Stadt Rom zu vermeiden. Dies sollte auch durch die Schrift auf dieser Medaille zum Ausdruck gebracht werden. In dem kurzen lateinischen Text gibt Sixtus IV. an, dass er die Brücke zum Wohle des Volkes errichtet habe.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 38,7 mm
Gewicht: 36,28 g
Stempelstellung: 1 h
Datierung:
1473
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Vatikanstadt
Münzstand / Land / Ort:
Kirchenstaat (Vatikan)
Literatur (GVK):
Modesti, Adolfo
Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.),
2002,
Seite/Nr.: S. 343, Nr. 133
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK