Inventarnummer:
01-00191
Münzherr:
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Brustbild im geschmückten Ornat nach links. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
PAVLVS II VENETVS - PONT MAX
Rückseite (Bild):
Tribuna des Heiligen Petrus. Auf Rundbogen, außen und unten Schrift.
Rückseite (Legende):
HAS AEDES CONDIDIT - ANNO CHRIS - TI MCCCLXX
Auf Rundbogen: TRIBVNA S PETRvs
Im Abschnitt: ROMA
Auf Rundbogen: TRIBVNA S PETRvs
Im Abschnitt: ROMA
Kommentar:
Papst Paul II. (1464-1471) stand dem in seiner Zeit erstarkenden Humanismus kritisch gegenüber. Seine am längsten fortwirkenden Entscheidungen waren wohl die Einführung des Biretts, einer speziellen Kopfbedeckung, für Kardinäle und die Festlegung, dass alle 25 Jahre ein Jubeljahr gefeiert werden soll. Die Vorderseite dieser Medaille ist dem Bild Papst Pauls II. vorbehalten. Die Rückseite zeigt hingegen das Grab des Heiligen Petrus mit der Tribuna, dem großen baldachinartigen Überbau des Petrusgrabs im Petersdom, und auch die zentrale Kuppel des Doms ist angedeutet. Der Versuch das Grab des Petrus archäologisch unter dem Petersdom nachzuweisen ist in der Mitte des 20. Jahrhunderts nicht zweifelsfrei gelungen. Zwar kann man die gefundenen Gebeine mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit als die des Petrus identifizieren, aber die letzte Sicherheit fehlt und bleibt somit dem Glauben überlassen.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 39,1 mm
Gewicht: 35,06 g
Stempelstellung: 5 h
Gewicht: 35,06 g
Stempelstellung: 5 h
Datierung:
1470
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Vatikanstadt
Münzstand / Land / Ort:
Kirchenstaat (Vatikan)
Literatur (GVK):
Modesti, Adolfo
Corpvs nvmismatvm omnivm Romanorvm Pontificvm (C.N.O.R.P.),
2002,
Seite/Nr.: S. 289, Nr. 107
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)