Inventarnummer:
11-0416
Auftraggeber:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Brustbild mit Kopfbedeckung nach links. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
CRISTOFF IVNCKER XXV IAR ALT 1532
Kommentar:
Diese Medaille auf den sonst unbekannten Christof Juncker von 1532 lässt ihre Bedeutung wohl nur im Kontext einer zweiten Medaille erahnen. Zunächst ist festzustellen, dass die Rückseite eine Badeszene mit neun Personen zeigt, die wohl in Grundzügen auf einen Holzschnitt Sebald Behams zurück gehen, der in diesem Fall jedoch szenisch erweitert wurde. So werden hier mehrere recht intime Szenen in einem Bild vereint, ohne dass sich dem Betrachter direkt der Sinn erschließen würde. Zieht man jedoch die zeitgleiche zweite Medaille auf Christof Juncker in Betracht, die auf der Rückseite den Beginn des ersten Psalms trägt, der den Menschen lobt, der nicht auf den Rat der Gottlosen hört, noch unter ihnen weilt. Somit könnte diese erste Medaille eine Darstellung der Gottlosen sein, der das Gegenstück der Gottesfürchtigkeit gegenübergestellt wurde. Da beide Stücke im Jahr 1532 entstanden sind, wäre auch ein Bekenntnis des Christof Juncker zu einer strengen Auslegung des Protestantismus denkbar, da in diesem Jahr der Nürnberger Religionsfriede unterzeichnet wurde.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 35,7 mm
Gewicht: 13,40 g
Stempelstellung: 1 h
Gewicht: 13,40 g
Stempelstellung: 1 h
Datierung:
1532
Objekttypen:
Medaille
Literatur (GVK):
Habich, Georg
deutschen Schaumünzen des 16. Jahrhunderts,
1929|1934,
Seite/Nr.: H.1300
GVK
Cupperi, Walter
,
Hirsch, Martin
,
Kranz, Annette
,
Pfisterer, Ulrich
Wettstreit in Erz,
Porträtmedaillen der deutschen Renaissance,
2013,
Seite/Nr.: 200
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)