Inventarnummer:
11-0055
Auftraggeber:
Vorderseite (Bild):
Fünf Brustbilder nach links. Oben Schrift.
Vorderseite (Legende):
CONCORDIAE FRATERNAE
Rückseite (Bild):
Elfzeilige Schrift.
Rückseite (Legende):
EFFIGIES SIGISMVNDI MELCHIORIS PREPOSITI ECCLESIE SANCTI ALBANI MOGVNTINENSIS VDALRICI ABBATIS SANCTI PAVLI VALLIS LAVINII SEYFRIDI ET MARTINI PFINCZING FRATRVM ANNO M CCCCC XIX
Kommentar:
Melchior Pfinzing war ein wichtiger Berater Kaiser Maximilians I. und ist heute vor allem als Herausgeber des "Theuerdank" bekannt. Diese umfangreiche Verserzählung sollte, mit dem Kaiser in der Hauptrolle, die guten Eigenschaften eines Ritters und Herrschers hervorheben, wobei es sich um eine deutschsprachige Dichtung handelt. Melchior war auch der größte Förderer des Medailleurs Hans Schwarz, der auf zahlreichen Medaillen Familienangehörige des Melchior Pfinzing abbildete. Bei dieser silbernen Medaille erinnert auch der Stil der Vorderseite stark an Hans Schwarz, allerdings passen die Art der Herstellung und die lange Inschrift auf der Rückseite nicht zum Werk dieses Medailleurs. Allerdings stand eine Medaille des Hans Schwarz Pate für dieses Stück und wurde von dem unbekannten Künstler in guter Qualität kopiert und durch eine Rückseite ergänzt. Der Name dieses Medailleurs ist nicht bekannt, jedoch muss er wohl eine gewisse Nähe zur Kaufmannsfamilie Pfinzing gehabt haben, die die Eintracht der Brüder mit dieser Medaille bekräftigen wollte.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 42,7 mm
Gewicht: 20,51 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 20,51 g
Stempelstellung: 6 h
Datierung:
nach 1521
Objekttypen:
Medaille
Literatur (GVK):
Habich, Georg
deutschen Schaumünzen des 16. Jahrhunderts,
1929|1934,
Seite/Nr.: H.177
GVK
Cupperi, Walter
,
Hirsch, Martin
,
Kranz, Annette
,
Pfisterer, Ulrich
Wettstreit in Erz,
Porträtmedaillen der deutschen Renaissance,
2013,
Seite/Nr.: 104
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)