Inventarnummer:
aa3009
Münzmeister:
Vorderseite (Bild):
Vierfach behelmtes, geviertes Hochstifts- und Familienwappen, gehalten von zwei Löwen, dahinter Krummstab und Schwert. Außen Kordelkreis, Schriftkreis und Perlkreis.
Vorderseite (Legende):
D G IOAN EUCHARIUS EPISCOPUS EYSTETT SAC ROM IMP PRINCEPS
Rückseite (Bild):
Stehender Heiliger Willibald hält in der Linken Krummstab, die Rechte zum Segen erhoben, unten Hochstiftswappen. Außen Kordelkreis, Schriftkreis und Perlkreis.
Rückseite (Legende):
SANCTUS WILIBALDUS EPISCOPUS EYSTETTENSIS 1694
Kommentar:
Johann Euchar Schenk von Castell war bei seiner Bischofswahl 1685 bereits sehr krank. Seine Wirtschaftsförderung erstreckte sich vor allem auf die Beauftragung von Bauwerken. Durch diesen Bau von Kirchen und Schlössern sollte auch der Bevölkerung geholfen werden, da dabei die lokalen Handwerker Beschäftigung fanden. Im Bereich der Münzprägung ließ Bischof Johann Euchar fast ausschließlich Silbermünzen in Nürnberg prägen. Die Ausnahme bildeten nur einige wenige Goldabschläge im Gewicht von mehrfachen Dukaten. Dieser Taler ist von seiner Bildsprache her stärker auf das Bistum als auf den Bischof ausgerichtet. So trägt die Vorderseite das bischöfliche Wappen, das von zwei Löwen gehalten wird, weswegen auf eine Darstellung von Johann Euchar verzichtet wurde. Die Rückseite war hingegen dem Bistumsheiligen Willibald, dem ersten Bischof des Bistums Eichstätt vorbehalten. Er war es auch, der den Eichstätter Raum als erster zu missionieren versuchte.
Nominal/Objektbezeichnung:
Doppeltaler
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 41,5 mm
Gewicht: 58,34 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 58,34 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1694
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
Nürnberg
Münzstand:
Hochstift Eichstätt
Münzstand / Land / Ort:
Bistum Eichstätt
Literatur (GVK):
Cahn, Erich B.
Münzen des Hochstifts Eichstätt,
Bayerische Münzkataloge Bd. 3,
1962,
Seite/Nr.: 113b
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)