Inventarnummer:
8-0057
Medailleur:
Verleger:
Vorderseite (Bild):
Feuerwerk in offener Landschaft, in der Mitte ein von einem Drachen gezogener Wagen. Im Abschnitt und auf Raketenstöcken Schrift.
Vorderseite (Legende):
HONORI SOCIET SING MERC DIEB MARTI VVLCANO PRAELVD D 13 AVG
Auf Raketenstöcken: VIRTVTE DVCE - COMITE FORTVNA
Auf Raketenstöcken: VIRTVTE DVCE - COMITE FORTVNA
Rückseite (Bild):
Neunzeilige Schrift im Lorbeerkranz.
Rückseite (Legende):
MDCXXII. GESELLSCHAFTS. GEDÄCHTNVS SO HVN-DERT IAHR NVN GLVCKLICH. STEHT. IEZT VNTER GOTTES LOB. INS ANDER SECVLVM. ERFREVET GEHT. MDCCXXII.
Kommentar:
Die Reichsstadt Nürnberg hatte schon seit dem Hochmittelalter das Recht Münzen im Namen des Kaisers zu prägen. Ab dem 15 Jahrhundert durfte man jedoch auch als Stadt eigene Münzen herausbringen. Ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurden von der Stadt Nürnberg auch vermehrt Medaillen ausgegeben. Diese Ausgaben folgten zum Teil konkreten Ereignissen, wobei auch etliche Typen eher allgemeiner oder religiöser Natur waren. Bei dieser Medaille stand ein konkretes Jubiläum Pate. Sie ist dem hunderjährigen Bestehen der Mittwochsschießgesellschaft in Nürnberg gewidmet. Diese traf sich immer Mittwochs zum Schießen. Diese Tradition findet sich auch versteckt in der Legender der Vorderseite, die das Feuerwerk zum Jubiläum zeigt, wieder. Dort wird die Gesellschaft geehrt, die sich am Tag der Merkur, dem Mittwoch, trifft um den Göttern Mars und Vulkan vorzuspielen, womit die Schießübungen gemeint waren. Die Beziehung des Gottes Merkur zum Wochentag Mittwoch wird besonders in der französischen Sprache deutlich. Dort heißt der Mittwoch Mercredi, also Tag des Merkur.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 43,4 mm
Gewicht: 20,59 g
Stempelstellung: 1 h
Gewicht: 20,59 g
Stempelstellung: 1 h
Datierung:
1722
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
Nürnberg
Münzstand:
Nürnberg
Münzstand / Land / Ort:
Freie Reichsstadt Nürnberg
Literatur (GVK):
Fischer, Dieter
,
Maué, Hermann
,
Großmann, G. Ulrich
Medaillen und Schaumünzen auf Ereignisse in der Reichsstadt Nürnberg,
1521 - 1806,
Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 34,
2014,
Seite/Nr.: 224
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)