Vierfeldiges Wappen von Schwarzburg-Sondershausen. Außen doppelter Kordelkreis, daziwschen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
FRATRVM COM SCHWAR LI SOND
Rückseite (Bild):
Doppelköpfiger Reichsadler mit Reichsapfel, darin Wertzahl, auf der Brust. Außen doppelter Kordelkreis, daziwschen Schriftkreis. Oben Gegenstempel mit Jahreszahl und Würzburger Rennfähnlein.
Rückseite (Legende):
FERDINAND II DEO G ROM SEM AUGU
Kommentar:
Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um ein 24-Kreuzer-Stück derer von Schwarzburg-Sondershausen. Dieses wurde wohl 1621 auf einem zu kleinen und aus schlechtem Silber bestehenden Schrötling ausgeprägt. Solche eigentlich reichsweit gültigen Münzen, mit einem deutlich zu geringen Silberanteil, waren ein Massenphänomen. Die Zeit in der sie sich extrem häuften heißt Kipper- und Wipperzeit, Dadurch waren viele Städte, wie auch Würzburg, gezwungen die Stücke, die noch gut genug waren um gültiges Zahlungsmittel zu sein, mit einem eigenen Stempel gegenzustempeln. Diese Gegenstempel stellten sozusagen eine Garantie über den Mindeststandard bei Gewicht und Feingehalt des gegengestempelten Stücks dar. Sie war eine Zeit großer und rapider Geldentwertung, die von 1619 bis 1622 andauerte. In diesen drei Jahren wurde nahezu in allen Territorien des Reiches der Silbergehalt der Münzen immer weiter reduziert, bis die Verhältnisse im Jahr 1622 wirtschaflich kaum noch tragbar waren. Erst eine einschneidende Münzreform konnte die Inflation 1623 stoppen.
Nominal/Objektbezeichnung:
24 Kreuzer
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 29,8 mm
Gewicht: 2,34 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1621?
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
Würzburg
Münzstand / Land / Ort:
Bistum Würzburg
Literatur (GVK):
Fischer, Ernst
Münzen des Hauses Schwarzburg,
ein Beitrag zur Landesgeschichte der Fürstentümer Schwarzburg-Sondershausen und Schwarzburg-Rudolstadt,
1904,
Seite/Nr.: vgl. 232
GVK
Helmschrott, Klaus
,
Helmschrott, Rosemarie
Würzburger Münzen und Medaillen von - fünfzehnhundert bis achtzehnhundert,
1977,
Seite/Nr.: 232
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
OK