Inventarnummer:
2-0085
Münzherr:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Gevierter Familienschild. Außen Kordelkreis, Schriftkreis und Perlkreis.
Vorderseite (Legende):
VRBANVS D G EP PATAVIEN 1563
Rückseite (Bild):
Stehender Heiliger Stephanus hält Palmzweig, Buch und Steine, zu seinen Füßen das Hochstiftswappen. Außen Kordelkreis, Schriftkreis und Perlkreis.
Rückseite (Legende):
S STEPHANVS - PROTHOMART
Kommentar:
Urban von Trenbach war von 1561 bis 1598 Fürstbischof von Passau. Er war sehr interessiert an Astronomie, Astrologie und Alchemie, wobei er wohl auch selbst in allen drei Bereichen tätig wurde. Bei seinen Münzen lässt sich kein gesichertes Prägesystem feststellen, da er, nach Kellner, von Stempeln oft Abschläge in verschiedenen Metallen anfertigen ließ, ohne dass heute zu erkennen wäre, welches Stück die eigentliche Münze und welches der Abschlag im anderen Metall wäre. So gibt es von Bischof Urban aus dem Jahr 1563 dieses Vierdukatenstück, sowie einen Doppeldukaten und eine Silbermünze zu 10 Kreuzern. Alle drei Münztypen wurden von den selben Stempeln geprägt. Kellner geht davon aus, dass es sich dabei um Prägungen zu Gnaden- bzw. Geschenkzwecken handelte. Weitere Münzen von Urban sind aus diesem Jahr nicht bekannt. Bei diesen Stücken ließ er sein geviertes Familienwappen auf der Vorderseite und den Märtyrer Stephanus mit dem Hochstiftswappen auf der Rückseite platzieren.
Nominal/Objektbezeichnung:
4-facher Dukat
Material:
Metalle/Gold
Technische Daten:
Durchmesser: 27,4 mm
Gewicht: 14,01 g
Stempelstellung: 1 h
Gewicht: 14,01 g
Stempelstellung: 1 h
Datierung:
1563
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
Passau
Münzstand:
Hochstift Passau
Münzstand / Land / Ort:
Bistum Passau
Literatur (GVK):
Kellner, Hans-Jörg
Münzgeschichte des Hochstifts Passau,
ein Katalog der Münzen und Medaillen,
Süddeutsche Münzkataloge Bd. 6,
1997,
Seite/Nr.: 90
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)