Inventarnummer:
2-0034
Münzherr:
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
In einem auf einer Wolke ruhenden Herzen sitzt Bistumsgründer Kaiser Heinrich II., umgeben von den Wappen der Mitglieder des Domkapitels, darüber eine Krone. Oben und unten Schrift.
Vorderseite (Legende):
XX. CAPITULAR ECCL IMP BAMB
Unten: HOC CORDE LIGATI SVNT OMNES
Unten: HOC CORDE LIGATI SVNT OMNES
Rückseite (Bild):
Unter Baldachin mit 20 Augen und dem allsehenden Auge steht ein leerrer Stuhl, zu seinen Seiten zwei Postamente, darauf Mitra, Krummstab und Kreuzstab, bzw. Schwert und Kronen. Oben und unten Schrift.
Rückseite (Legende):
VACANS NON VACAT
Unten: INTERREGN CAP ECCL IMP BAMB
Unten: INTERREGN CAP ECCL IMP BAMB
Kommentar:
Diese Medaille wurde auf die Sedisvakanz des Bamberger Bischofsstuhls im Jahr 1757 ausgegeben. Die Sedisvakanz bezeichnet die Zeitspanne zwischen dem Tod oder der Amtsniederlegung des alten Bischofs und dem Amtsantritt des neu gewählten Bischofs. Solche Phasen konnten in der Geschichte sehr kurz sein, wenn bereits ein Nachfolger feststand, oder auch lange Zeit in Anspruch nehmen. So dauerte die längste päpstliche Sedisvakanz rund drei Jahre. Während solcher Sedisvakanzen konten auch Münzen und Medaillen ausgegeben werden. Diese Tradition wurde im Vatikan auch während der letzten Sedisvakanz zwischen dem Rücktritt Benedikts XVI. und der Wahl von Franziskus fortgeführt, so dass auch im Jahr 2013 Sedisvakanzmünzen geprägt wurden. Diese Medaille zeigt den Bistumsgründer Kaiser Heinrich II. umgeben von den Wappen der Domherren auf der Vorderseite. Die Rückseite war hingegen dem Sinnbild des leeren Bischofsstuhls vorbehalten, über dem das göttliche Auge als Zeichen der göttlichen Vorsehung schwebt.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 47,0 mm
Gewicht: 43,84 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 43,84 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1757
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Hochstift Bamberg
Münzstand / Land / Ort:
Bistum Bamberg
Münzstätte:
Bamberg
Literatur (GVK):
Zepernick, Karl Friedrich
Capitels- und Sedisvacanzmünzen und Medaillen der Deutschen Erz- Hoch- und unmittelbaren ReichsStifter,
1822,
Seite/Nr.: 68
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)