Brustbild nach rechts, darunter Künstlersignatur. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
IOSEPHUS DE G EPISC AUGUST S R I PRINCI LANDGR HASSIAE
Rückseite (Bild):
Frontal schreitende Ecclesia hält Hostienkelch und Langkreuz, wird von einem Löwen begleitet, darunter Jahreszahl, außen Schrift.
Rückseite (Legende):
PRO DEO ET - ECCLESIA
Im Abschnitt: 1740
Kommentar:
Joseph Ignaz Philipp von Hessen-Darmstadt war der Wunschkandidat des Kaiserhauses für den Augsburger Bischofsstuhl. Während seines Pontifikats blieb Bischof Joseph politisch eher zurückhaltend, während er sich dem Ausbau des Hochstifts widmete. So ließ er die Augsburger Residenz errichten und förderte die Künste, insbesondere die Musik. Zudem versuchte er eine zeittypische Form der Wirtschaftsförderung, indem er Manufakturen errichten ließ, um so die knappen Finanzmittel des Hochstifts aufzubessern. Diese wurden auch durch seine Kuraufenthalte stark belastet, die zeitweise bis zu 10% des Haushalts beanspruchten. Diese Silbermedaille im Gewicht eines Talers wurde vom frisch gewählten Bischof Joseph Philipp von Hessen-Darmstadt anlässlich seiner Bischofswahl ausgegeben. Das auf der Rückseite wiedergegebene Motto lautet in Übersetzung "Für Gott und Kirche" und sollte als Program für das neu begonnene Pontifikat verstanden werden.
Nominal/Objektbezeichnung:
Taler
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 42,2 mm
Gewicht: 28,98 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1740
Objekttypen:
Münze
Münzstand:
Diözese Augsburg
Münzstand / Land / Ort:
Bistum Augsburg
Münzstätte:
Augsburg
Literatur (GVK):
Forster, Albert
Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller's nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen,
1910,
Seite/Nr.: 113
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK