Inventarnummer:
13-0057
Verknüpfte Personen:
Kommentar:
Hermann II. war ab 1170 der elfte Bischof des 1007 gegründeten Bistums Bamberg. Politisch knüpfte er an seine Amtsvorgänger an und bemühte sich um große Königsnähe. Als Teil dieses Bestrebens ist es auch zu werten, dass er dem Ruf Kaiser Friedrich Barbarossa folge leistete und diesen auf seinem Romzug begleitete. Allerdings sollte Hermann II. von dieser Reise nicht mehr zurückkehren. Er verstarb im Juli 1177 in Italien. Numismatisch war bis 2007 nur ein Pfennigtyp Hermanns aus Bamberg bekannt. In diesem Jahr wurde eine größere Menge eines neuen Pfennigtyps Hermanns II. entdeckt. Dieser Typ wird nach Ruß zwischen der Bischofsweihe 1171/72 und seinem Aufbruch nach Italien 1174 geprägt worden sein. Eindrucksvoll ist an diesem Typ vor allem sein Reichtum an Varianten, die eine weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Pfennigtyp notwendig machen.
Nominal/Objektbezeichnung:
Pfennig
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 21,4 mm
Gewicht: 1,00 g
Stempelstellung: 3 h
Gewicht: 1,00 g
Stempelstellung: 3 h
Datierung:
1177 - 1196
Objekttypen:
Münze
Münzstand:
Hochstift Bamberg
Münzstand / Land / Ort:
Bistum Bamberg
Münzstätte:
Bamberg
Literatur (GVK):
Krug, Wolfgang
Münzen des Hochstifts Bamberg,
1007 bis 1802,
Süddeutsche Münzkataloge Bd. 9,
1999,
Seite/Nr.: 48
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)