Belorbeerter Kopf nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III
Rückseite (Bild):
Kaiser steht nach links, hält Schriftrolle und setzt Tiara auf den Kopf des armenischen Königs, im Abschnitt SC. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
REX ARMENIIS DATVS
Kommentar:
Kurz vor seinem Tod hatte Hadrian seinen Nachfolger Antoninus Pius adoptiert. Dieser musste jedoch bereits seine beiden Nachfolger adoptieren, so dass die Thronfolge auf längere Zeit gesichert war. Die Herrschaft des Antoninus Pius verlief relativ ruhig, wobei die vorhandenen Konflikte schnell gelöst werden konnten. Dieser Sesterz, neben dem As das wichtigste und bekannteste Buntmetallnominal Roms, stand in der Tradition der Bronzen von Trajan und Hadrian auf die Einsetzung von Klientelkönigen. So ist dieser Münztyp wohl weniger auf eine Neueinsetzung eines armenischen Klientelkönigs bezogen, sondern eher auf die Bestätigung des von Hadrian eingesetzten Königs. Mit solchen Prägungen sollte dem Volk die Größe und Macht des Imperiums vor Augen geführt werden.
Nominal/Objektbezeichnung:
Sesterz
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 32,1 mm
Gewicht: 29,47 g
Stempelstellung: 1 h
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
OK