Inventarnummer:
AA180
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Drapiertes und belorbeertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
HADRIANVS - AVGVSTVS
Rückseite (Bild):
Diana steht nach rechts, hält Pfeil und Bogen, im Feld S - C. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
COS - III
Kommentar:
Nachdem Trajan auf dem Rückweg vom Partherfeldzug 117 verstorben war, ließ sich sein Neffe Hadrian zum neuen Kaiser ausrufen. Dabei berief er sich auf eine Adoption durch Trajan auf dessen Totenbett. Diese ist in der heutigen Forschung jedoch umstritten. Hadrian beendete die Expansionspolitik und begann die Grenzen des Imperiums zu sichern und die Provinzen zu bereisen, wovon auch zahlreiche Münzen zeugen. Dieser Sesterz, neben dem As das wichtigste und bekannteste Buntmetallnominal Roms, war der Göttin der Jagd gewidmet. Diese wurde auf der Rückseite mit ihren Attributen Pfeil und Bogen dargestellt. Auffällig ist jedoch, dass ihr keine tierischen Begleiter begegeben wurden. Solche allgemeinen Götterdarstellungen auf römischen Münzen waren in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten gängig.
Nominal/Objektbezeichnung:
Sesterz
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 34,6 mm
Gewicht: 26,01 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 26,01 g
Stempelstellung: 6 h
Datierung:
125 - 128
Objekttypen:
Münze
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Rom
Literatur (GVK):
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)