Inventarnummer:
17-00199
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Drapiertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
VALERIANVS CAES
Rückseite (Bild):
Kindlicher Jupiter und Valerian Caesar(?) reiten auf Ziege nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
IOVI CRESCENTI
Kommentar:
Gallienus war der Sohn und Mitregent des Kaisers Valerian und konnte nach dessen Gefangennahme durch die Sassaniden die alleinige Herrschaft im Römischen Reich antreten. Seine Regierungszeit war von Aufständen und der Bildung des Gallischen Sonderreichs geprägt, wobei er gegen äußere Feinde Erfolge erzielen konnte. Im Jahr 268 fiel er einer Verschwörung seiner Offiziere zum Opfer. Dieser Goldquinar, eine Münze im Wert eines halben Aureus, wurde im Namen des Valerianus Caesar, des ältesten Sohnes des Gallienus, ausgegeben und war Teil des Schatzfundes von Thüngersheim. Dieser Valerianus Caesar war somit als Nachfolger des Gallienus ausersehen, starb allerdings bereits zehn Jahre vor seinem Vater. Solche Goldquinare gehören zu den großen Seltenheiten der antiken Numismatik. In diesem Fall wurde das Motiv des Aureus auch auf dem kleineren Nominal wiedergegeben. Es zeigt den kindlichen Jupiter auf einer Ziege reitend. Damit wurde auf die Legende des Zeus/Jupiter angespielt, der als Kind von seinem Vater verfolgt wurde, aber Zuflucht bei einer Ziege fand, die ihn säugte und großzog. Der Bezug des Münzmotivs auf den kindlichen Sohn des Gallienus war somit wohl auch für die antiken Zeitgenossen sehr klar erkennbar. Allerdings ist bisher keine Verwendung dieses Motivs bei einem anderen Kaiser oder Thronfolger im Römischen Reich nachweisbar.
Nominal/Objektbezeichnung:
Goldquinar
Material:
Metalle/Gold
Technische Daten:
Durchmesser: 14,7 mm
Gewicht: 2,26 g
Stempelstellung: 1 h
Gewicht: 2,26 g
Stempelstellung: 1 h
Datierung:
255
Objekttypen:
Münze
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Lyon
Lugdunum
Literatur:
Kay Ehling, Saskia Kerschbaum, Fund von Thüngersheim. In: Rainhard Riepertinger u.a. (Hgg.), Main und Meer. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2013 [Kunsthalle Schweinfurt 9.5.2013 - 13.10.2013] (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 62), S. 132-133.
Seite/Nr.: 132
Seite/Nr.: 132
Literatur (GVK):
Mattingly, Harold
,
Sydenham, Edward Allen
,
Webb, Percy H.
Roman imperial coinage,
1968,
Seite/Nr.: - vgl. 1
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)