Inventarnummer:
17-00175
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Belorbeertes, kürassiertes und drapiertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
IMP - GORDIANVS PIVS FELIX AVG
Rückseite (Bild):
Von Victoria bekränzter Kaiser steht auf Quadriga, außen je ein Soldat, im Abschnitt Schrift. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
PONTIFEX MAX TR P IIII
Im Abschnitt: COS II P P
Im Abschnitt: COS II P P
Kommentar:
Nach dem gewaltsamen Tod des Maximinus Thrax und den Wirren des Sechskaiserjahrs konnte sich Gordianus III. Pius, gerade 13 Jahre alt, mit der Unterstützung des Senats 238 als neuer Kaiser durchsetzen. Seine vom Senat abhängige Regierungszeit war vor allem der Konsolidierung des Reichs und den Kämpfen gegen die Sassaniden im Osten gewidmet. Während eines dieser Feldzüge 244 starb Gordianus III. wohl an einer Verwundung in der Folge der Schlacht von Mesiche. Bei Medaillons wie diesem ist nicht bekannt, an wen sie genau gerichtet waren. Man geht aber davon aus, dass es sich um einen relativ kleinen Empfängerkreis aus dem direkten Umfeld des Kaiserhauses gehandelt haben müsste. Interessant ist an diesem Stück auf der Vorderseite die gepanzerte Büste des Kaisers, die in solch reich ausgeführter Form auf den Münzen kaum nachzuweisen ist. Passend dazu wird der Kaiser auf der Rückseite auf einer Triumphalquadriga stehend dargestellt, wobei der von der Siegesgöttin Victoria mit dem Lorbeerkranz bekränzt wird.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaillon
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 35,2 mm
Gewicht: 42,94 g
Stempelstellung: 2 h
Gewicht: 42,94 g
Stempelstellung: 2 h
Datierung:
241
Objekttypen:
Medaille
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Rom
Literatur:
Karl Pink, The bronze medallions of Gordianus III. In: The Numismatic Chronicle and Journal of the Royal Numismatic Society, Serie 5, Band 11, Nr. 44, London 1931, S. 249-260.
Seite/Nr.: 15
Seite/Nr.: 15
Literatur (GVK):
Gnecchi Ruscone, Francesco
medaglioni romani,
: opera in tre volumi corredata da N. 162 Tavole dal vero,
1968,
Seite/Nr.: S. 91 Nr. 35
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)