Inventarnummer:
17-00173
Münzherr:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Belorbeertes, drapiertes und kürassiertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
MAXIMINVS PIVS AVG GERM
Rückseite (Bild):
Victoria steht nach links, hält Lorbeerkranz, zu ihren Füßen ein gefangener Germane, im Feld S - C. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
VICTORIA GERMANICA
Kommentar:
Maximinus Thrax, eigentlich Maximinus I. da seine angebliche Herkunft aus Thrakien nicht belegbar ist, putschte gegen Severus Alexander und ließ sich von den Legionen am Rhein 235 zum Kaiser ausrufen. Er gilt gemeinhin als der erste Soldatenkaiser Roms. Seine Herrschaft war von Erfolgen gegen die Germanen und Niederlagen gegen die Sassaniden geprägt. Zudem verstärkte sich sein Konflikt mit dem Senat immer mehr, der ihn 238 zum Staatsfeind erklärte, was seine Ermordung durch meuternde Soldaten zur Folge hatte. Der As war als Buntmetallnominal zur Zeit des Maximinus Thrax bereits massiv entwertet und sollte nur noch wenige Jahrzehnte einen Platz im römischen Währungssystem behaupten können. Bei diesem Stück stand die Feier eines Sieges über die Germanen im Vordergrund. Damit dürfte wohl der kurze Kriegszug gemeint gewesen sein, den der Kaiser direkt nach Herrschaftsantritt anführte. Die Darstellung der Siegesgöttin und eines sitzenden, gefesselten Germanen entsprach in weiten Teilen den Darstellungstraditionen für militärische Erfolge. In der Folge dieses Sieges legte sich Maximinus den Beinamen Germanicus Maximus, also größter Germanenbesieger, bei.
Nominal/Objektbezeichnung:
As
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 25,1 mm
Gewicht: 13,10 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 13,10 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
236 - 238
Objekttypen:
Münze
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Rom
Literatur (GVK):
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)