Inventarnummer:
17-00160
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Belorbeerte Büste nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
L SEPT SEV AVG IMP - XI PART MAX
Rückseite (Bild):
Victoria fliegt nach links, davor Schild. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
VICTORIAE - AVG - G FEL
Kommentar:
Septimius Severus war der erste aus Afrika stammende römische Kaiser. Er konnte 193 als Sieger aus dem zweiten Vierkaiserjahr, nach der Ermordung des Commodus hervorgehen. Seine Herrschaft war geprägt durch Eroberungen im Osten des Reichs und die militärische Stabilisierung des Imperiums. Dabei knüpfte er sowohl an Mark Aurel als auch an Traian an, die den Zeitgenossen als gute und erfolgreiche Kaiser galten. Er starb nach 18 Jahren an der Regierung im heutigen York. Dieser Denar, das grundlegende Silbernominal des römischen Währungssystems, diente der Feier der militärischen Siege der kaiserlichen Familie. Diese wurden durch das Bild der Siegesgöttin Victoria dargestellt. Zu diesem Zeitpunkt war der ältere Sohn Caracalla bereits formal zum Augustus erhoben. Das zeigt sich daran, dass in der Rückseitenumschrift AVGG steht. Dabei steht das zweite G für einen zweiten regierenden Kaiser.
Nominal/Objektbezeichnung:
Denar
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 18,9 mm
Gewicht: 3,52 g
Stempelstellung: 7 h
Gewicht: 3,52 g
Stempelstellung: 7 h
Datierung:
198 - 200
Objekttypen:
Münze
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Rom
Literatur (GVK):
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)