Inventarnummer:
16-00147
Ausgabe für:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Gepanzertes, drapiertes Brustbild mit Ägis nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
AVRELIVS - CAESAR AVG PII F
Rückseite (Bild):
Fides steht nach rechts, hält Kornähren und Korb mit Früchten. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
TR POT III - C - OS II
Kommentar:
Kurz vor seinem Tod hatte Hadrian seinen Nachfolger Antoninus Pius adoptiert. Dieser musste jedoch bereits seine beiden Nachfolger adoptieren, so dass die Thronfolge auf längere Zeit gesichert war. Die Herrschaft des Antoninus Pius verlief relativ ruhig, wobei die vorhandenen Konflikte schnell gelöst werden konnten. Bei diesem Aureus, dem größten Nominal im Römischen Reich, handelt es sich um eine Prägung des Kaisers Antoninus Pius im Namen seines zukünftigen Thronfolgers Mark Aurel. Solche Münzen, die den zukünftigen Kaiser unter der Bevölkerung und den Eliten des Imperiums bekannt machen sollten, waren keine Seltenheit. Unter Antoninus Pius, der zwei adoptierte Nachfolger hatte, war Mark Aurel der weit häufiger auf Münzen dargestellte und vom Kaiser bevorzugte Nachfolger. In diesem Fall wurde Mark Aurel auch als die Hoffnung des Imperiums dargestellt, was durch die Abbildung der Fides auf der Rückseite deutlich gemacht wurde.
Nominal/Objektbezeichnung:
Aureus
Material:
Metalle/Gold
Technische Daten:
Durchmesser: 19,7 mm
Gewicht: 7,36 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 7,36 g
Stempelstellung: 6 h
Datierung:
148 - 149
Objekttypen:
Münze
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Rom
Literatur (GVK):
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)