Inventarnummer:
16-00135
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Drapiertes und belorbeertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG
Rückseite (Bild):
Kriegsgaleere nach links. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
P M TR P COS - III
Kommentar:
Nachdem Trajan auf dem Rückweg vom Partherfeldzug 117 verstorben war, ließ sich sein Neffe Hadrian zum neuen Kaiser ausrufen. Dabei berief er sich auf eine Adoption durch Trajan auf dessen Totenbett. Diese ist in der heutigen Forschung jedoch umstritten. Hadrian beendete die Expansionspolitik und begann die Grenzen des Imperiums zu sichern und die Provinzen zu bereisen, wovon auch zahlreiche Münzen zeugen. Dieser Denar, das grundlegende Silbernominal des römischen Währungssystems, zeigt auf der Rückseite eine römische Kriegsgaleere. Diese Darstellung steht in einer Reihe mit zahlreichen Siegesdarstellungen unter Hadrian und wurde in seinen ersten Regierungsjahren geprägt. Solche Abbildungen von Marineeinheiten treten in der römischen Kaiserzeit nur selten auf und haben dann oft einen Bezug zu einer Seeschlacht. Dies lässt sich jedoch in diesem Fall nicht nachweisen.
Nominal/Objektbezeichnung:
Denar
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 18,5 mm
Gewicht: 3,48 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 3,48 g
Stempelstellung: 6 h
Datierung:
119 - 122
Objekttypen:
Münze
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Rom
Literatur (GVK):
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)