Inventarnummer:
16-00134
Ausgabe für:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Drapiertes Brustbild mit Diadam nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
DIVA AVGVSTA - MARCIANA
Rückseite (Bild):
Adler mit ausgebreiteten Schwingen nach rechts. Oben Schrift.
Rückseite (Legende):
CONSECRATIO
Kommentar:
Trajan weilte gerade in Köln als er im Jahr 98 vom Tod Kaiser Nervas erfuhr und selbst Kaiser wurde. Als erfolgreicher General hatte er die Truppen hinter sich und konnte im Laufe seiner Herrschaft das Imperium zu größten geographischen Ausdehnung führen. Zu seinen Eroberungen zählten u.a. Dakien und Arabien. Wie auch Nerva adoptierte Trajan vor seinem Tod seinen Nachfolger, da er selbst kinderlos geblieben war. Vielen Zeitgenossen galt er als bester Kaiser und seine Regierungszeit als Teil eines goldenen Zeitalters. Dieser Denar, das grundlegende Silbernominal des römischen Währungssystems, zeigt die vergöttlichte Marciana, die Schwester Trajans. Neben ihrem Portrait wurde sich für die klassische Konsekrationsdarstellung eines Adlers mit ausgebreiteten Schwingen entschieden. Die Ausprägung dieses Typs begann wohl bereits kurz nach ihrem Tod und wurde bis zum Tod Trajans fortgesetzt. Marciana reiht sich in einer lange Reihe von vergöttlichten Römern ein, wobei sie die erste Kaiserschwester war, der diese Ehre nach dem Tod zu Teil wurde.
Nominal/Objektbezeichnung:
Denar
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 19,0 mm
Gewicht: 2,98 g
Stempelstellung: 6 h
Gewicht: 2,98 g
Stempelstellung: 6 h
Datierung:
112 - 117
Objekttypen:
Münze
Münzstand:
Römisches Reich
Münzstand / Land / Ort:
Römische Kaiserzeit
Münzstätte:
Rom
Literatur (GVK):
Woytek, Bernhard
Moneta Imperii Romani,
Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 387,
2010,
Seite/Nr.: 715
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)