Inventarnummer:
M740
Medailleur:
Vorderseite (Bild):
Kaiser Friedrich Barabarossa belehnt Otto von Wittelsbach mit dem Herzogtum Bayern. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
KAISER FRIEDRICH BARBAROSSA BELEHNT OTTO V WITTELSBACH M D HERZOGTVM BAYERN
Rückseite (Bild):
Beschriftetes Portraitmedaillon. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
VOR GOTT V DEM GEWISSEN DER WELTGESCHICHTE KANN ICH BEZEVGEN DASS DVRCH DIE - IAHRHVNDERTE HI - NDURCH ES FORT - V FORT EHREN - PFLICHT MEINES - GESCHLECHTES - WAR EHRLICH - VND TREV DEM LAN - DE ZV DIENEN DEM - LANDE ZV DESSEN HERRSCHAFT ES BERVFEN WVRDE 1930
Kommentar:
Kronprinz Rupprecht wurde 1869 als ältester Sohn des späteren Königs Ludwig III. geboren. Genau wie bei seinem Vater und seinem Großvater, dem Prinzregenten Luitpold, war für Rupprecht nicht an eine Regentschaft in Bayern zu denken. Erst als sein Vater sich 1913 zum König von Bayern krönen ließ, rückte Rupprecht in den Kronprinzenstand auf. Durch das Ende der Monarchie in Bayern 1918 wurde er jedoch zum letzten bayerischen Kronprinzen. Während des Zweiten Weltkriegs lebte er zunächst im Exil in Italien. Dort konnte er 1944 der Deportation in ein Konzentrationslager entgehen, während seine Frau und seine Kinder das Kriegsende im Konzentrationslager Flossenbürg erlebten. Diese Medaille sollte an 750 Jahre Wittelsbacherherrschaft in Bayern erinnern. Karl Goetz entschied sich daher bei der Vorderseite für die Verleihung des Herzogtums Bayern durch Kaiser Friedrich Barbarossa an Otto von Wittelsbach 1180. Für die Rückseite wählte er ein Zitat aus der anlässlich des Jubiläums gehaltenen Rede des Kronprinzen Rupprecht.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 36,0 mm
Gewicht: 18,95 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 18,95 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1930
Objekttypen:
Medaille
Münzstand / Land / Ort:
Weimarer Republik
Münzstätte:
München
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Kienast, Gunter W.
Medals of Karl Goetz,
1967,
Seite/Nr.: 456
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)