Inventarnummer:
M4822
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Rückseite (Bild):
Bavaria hält das Zepter, Putto hält den Reichsapfel, gemeinsam halten sie die Krone, daneben je ein Wappenschild (Bayern und Pfalz). Im Feld Schrift.
Rückseite (Legende):
LVDO - VICVS III
BAV - ARIAE REX
V XI - MCMXIII
AE - ANNO
LXIX
BAV - ARIAE REX
V XI - MCMXIII
AE - ANNO
LXIX
Kommentar:
König Ludwig III. war der älteste Sohn Prinzregent Luitpolds von Bayern. Nach dessen Tod 1912 übernahm er zunächst das Prinzregentenamt. Allerdings betrieb er 1913 seine eigene Erhebung zum König von Bayern. Diese erfolgte im November, so dass sein Cousin König Otto von Bayern alle Herrschaftsrechte verlor. Ludwig war als volksnaher, streng katholischer König bei der Bevölkerung relativ beliebt, was ihn jedoch nicht davor schützte als erster deutscher Monarch sein Amt zu verlieren. Seine Volksnähe und seine Liebe für die Landwirtschaft brachten ihm auch den Spitznamen als "Millibauer" ein. Diese Medaille wurde von Karl Goetz anlässlich der Thronbesteigung König Ludwigs III. 1913 gestaltet. Die Bildsprache dieser Medaille reiht sich nahtlos in die Darstellungsformen anderer Goetzmedaillen kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Blei
Technische Daten:
Durchmesser: 78,7 mm
Gewicht: 196,85 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 196,85 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1913
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
München
Landesteil / Linie:
Königreich Bayern
Münzstand / Land / Ort:
Deutsches Reich (1871‒1918)
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Kienast, Gunter W.
Medals of Karl Goetz,
1967,
Seite/Nr.: 26
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)