Inventarnummer:
M666
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Kaiser thront auf gotischem Thron, zu den Seiten je ein Wappenschild, unten Jahreszahl und Signatur. Oben Schriftband.
Vorderseite (Legende):
IMPERATOR - LVDOVICVS BAIVARIVS - SEMP AVG
Rückseite (Bild):
Gezierter Topfhelm in einem Dreipaß, im Feld Jahreszahlen, zwischen den Bögen Kronen.
Rückseite (Legende):
1287 - 1322 - 1347
Kommentar:
Diese Medaille wurde unter der Regierung Prinzregent Luitpolds herausgegeben. Es handelt sich dabei um eine Medaille zu Ehren des ersten deutschen Kaisers aus dem Hause Wittelsbach, Ludwig IV. des Bayern, und der Einheit von Bayern und der Pfalz. Bei der Darstellung entschied sich Karl Goetz auf der Vorderseite für eine Anlehnung an die Goldmünzenprägung Ludwigs des Bayern in Holland. Dies bedeutet, dass er den auf einem gotischen Thron sitzenden Kaiser darstellt, wie er die Reichsinsignien hält. Flankiert wird er durch die Wappenschilde Bayerns und des Reichs. Für die Rückseite wählte Götz die Darstellung der grundlegenden Lebensdaten Geburtsjahr, Jahr des Beginns der unumstrittenen Königsherrschaft und das Sterbejahr.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 70,2 mm
Gewicht: 70,05 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 70,05 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1905
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
München
Landesteil / Linie:
Königreich Bayern
Münzstand / Land / Ort:
Deutsches Reich (1871‒1918)
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Kienast, Gunter W.
Medals of Karl Goetz,
1967,
Seite/Nr.: 1
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)