Blick in den Innenhof der Alten Münze unten Signatur. Darüber Schrift. Auf Tafel Schrift.
Rückseite (Legende):
1809-1909
Auf Tafel: 100 JAHRFEIER DER K B MÜNZE IN DIESEM GEBÄUDE
Kommentar:
Prinzregent Luitpold wurde 1821 als dritter Sohn König Ludwigs I. geboren und war als nachgeborener Sohn nie für die Thronfolge vorgesehen. Als jedoch sein Neffe, König Ludwig II. von Bayern, der „Märchenkönig“, 1886 entmündigt wurde und dessen Nachfolger, Luitpolds jüngerer Neffe Otto, auf Grund seines Geisteszustands nicht regierungsfähig war, übernahm Luitpold als Prinzregent die Regierungsgeschäfte in Bayern. Luitpolds Regierungsstil kann wohl als abwartend bezeichnet werden und war, vor allem im Rückblick, von einer großen Kontinuität gekennzeichnet. Teilweise wird die Prinzregentenzeit noch heute verklärend als "Goldenes Zeitalter" Bayerns tituliert. Diese Silbermedaille wurde zum 100-jährigen Bestehen der Königlichen Münze in München 1909 an die Mitarbeiter verteilt. Dabei gab es diese Medaille in den drei Metallen Silber, Bronze und vergoldeter Bronze.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 47,0 mm
Gewicht: 49,79 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1909
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
München
Landesteil / Linie:
Königreich Bayern
Münzstand / Land / Ort:
Deutsches Reich (1871‒1918)
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Gebhardt, Karl
,
Börsch, Alois
Alois Börsch,
königlich-bayerischer Münz- und Hofmedailleur ; 1855 - 1923,
1998,
Seite/Nr.: 266
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK