Ausfahrende Feldartillerie, darunter Signatur. Unten Schrift.
Vorderseite (Legende):
ALLEZEIT KAMPFBEREIT
Rückseite (Bild):
Regimentszeichen zwischen Jahreszahl, darunter im Feld Schrift. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
1. BAYER FELDART RGT - PRINZRGT LUITPOLD. ZUR ERINNERUNG AN DIE EISERNE ZEIT
Im Feld: MÜNCHEN
Kommentar:
Prinzregent Luitpold wurde 1839, also mit 18 Jahren, der erste Regimentsinhaber des 1824 aufgestellten 1. königlich bayerischen Feldartillerie-Regiments. Dieses sollte fortan auch seinen Namen als Namenszusatz tragen. Seit 1886 eben in der Form des Regiments "Prinzregent Luitpold", wie es auch auf dieser Eisenmedaille aufscheint. Das entsprechende Regimentszeichen bestand aus zwei gegeneinandergestellten "L" die seit 1886 auch bekrönt waren und durch ein "PR" ergänzt wurden. Bei dieser Eisenmedaille von Arnold Zadikow ist das ausfahrende Regiment zu sehen, wobei seine Kampfbereitschaft hervorgehoben wird. Die Rückseite scheint hingegen bereits auf einen eingetretenen Realismus bezüglich des Kriegs hinzudeuten. Zumindest lässt sich die Umschrift "Zur Erinnerung an die Eiserne Zeit" in diese Richtung interpretieren.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Eisen
Technische Daten:
Höhe: 58,7 mm
Breite: 83,6 mm
Gewicht: 87,42 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1916
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
München
Landesteil / Linie:
Königreich Bayern
Münzstand / Land / Ort:
Deutsches Reich (1871‒1918)
Land / Ort:
Bayern
Literatur:
Dietrich O. A. Klose, Europas Verderben 1914 1918. Deutsche und österreichische Medaillen auf den Ersten Weltkrieg, München 2016.
Seite/Nr.: 11.40
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
OK