Inventarnummer:
6-08734
Entwerfer:
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Kopf nach links, darunter Münzzeichen. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
LUDWIG III KOENIG VON BAYERN
Rückseite (Bild):
Reichsadler. Außen Schriftkreis
Rückseite (Legende):
DEUTSCHES - REICH 1914. ZWEI MARK
Kommentar:
König Ludwig III. war der älteste Sohn Prinzregent Luitpolds von Bayern. Nach dessen Tod 1912 übernahm er zunächst das Prinzregentenamt. Allerdings betrieb er 1913 seine eigene Erhebung zum König von Bayern. Diese erfolgte im November, so dass sein Cousin König Otto von Bayern alle Herrschaftsrechte verlor. Ludwig war als volksnaher, streng katholischer König bei der Bevölkerung relativ beliebt, was ihn jedoch nicht davor schützte als erster deutscher Monarch sein Amt zu verlieren. Seine Volksnähe und seine Liebe für die Landwirtschaft brachten ihm auch den Spitznamen als "Millibauer" ein. Diese 2-Mark-Stücke in Silber waren die Münzen mit dem größten Nominal im Kaiserreich. Sie bildeten auch das Rückgrat der Goldwährung und waren somit, im Gegensatz zu den Silbermünzen, mit einem Materialwert ausgestattet, der sehr nahe am Nominalwert lag. Die Portraitseite des bayerischen Königs wurde von Bernhard Bleeker entworfen und die Stempel wurden von Alois Börsch hergestellt, während die Adlerseite reichsweit einheitlich gehalten war. Allerdings waren die Silbermünzen im Gegensatz zu den Goldmünzen keine Wertmünzen. Das heißt, dass ihre Kaufkraft weit über dem Materialwert lag. Auf Grund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs blieb der Jahrgang 1914 der einzige in dem diese 2-Mark-Stücke zur Ausprägung kommen konnten.
Nominal/Objektbezeichnung:
2 Mark
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 28,1 mm
Gewicht: 11,11 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 11,11 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1914
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
München
Landesteil / Linie:
Königreich Bayern
Münzstand / Land / Ort:
Deutsches Reich (1871‒1918)
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Arnold, Paul
,
Küthmann, Harald
,
Steinhilber, Dirk
,
Faßbender, Dieter
Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute,
[mit aktuellen Marktpreisen und Einzelbewertungen nach Jahrgängen],
2015,
Seite/Nr.: 211
GVK
Gebhardt, Karl
,
Börsch, Alois
Alois Börsch,
königlich-bayerischer Münz- und Hofmedailleur ; 1855 - 1923,
1998,
Seite/Nr.: 514
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)