Brustbild nach links, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
LUITPOLD PRINZ-REGENT VON BAYERN
Rückseite (Bild):
Ansicht des Armeedenkmals. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
ARMEEDENKMAL IN D. FELDH - ERRNHALLE ZU MUENCHEN. ERRICHTET VON LUITPOLD - PRINZ-REGENT I. J. 1892
Kommentar:
Prinzregent Luitpold wurde 1821 als dritter Sohn König Ludwigs I. geboren und war als nachgeborener Sohn nie für die Thronfolge vorgesehen. Als jedoch sein Neffe, König Ludwig II. von Bayern, der „Märchenkönig“, 1886 entmündigt wurde und dessen Nachfolger, Luitpolds jüngerer Neffe Otto, auf Grund seines Geisteszustands nicht regierungsfähig war, übernahm Luitpold als Prinzregent die Regierungsgeschäfte in Bayern. Luitpolds Regierungsstil kann wohl als abwartend bezeichnet werden und war, vor allem im Rückblick, von einer großen Kontinuität gekennzeichnet. Teilweise wird die Prinzregentenzeit noch heute verklärend als "Goldenes Zeitalter" Bayerns tituliert. Mit dieser Medaille wurde die Errichtung des Armeedenkmals in der Feldherrenhalle 1892 gefeiert. In Größe und Gewicht wurde hierbei an die Tradition der Geschichtstaler angeknüpft. Allerdings ist weder diese Medaille noch ähnliche Produkte in die Talerreihe einzureihen, da ihnen die Anerkennung als Zahlungsmittel fehlte.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 40,8 mm
Gewicht: 34,81 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1892
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
München
Landesteil / Linie:
Königreich Bayern
Münzstand / Land / Ort:
Deutsches Reich (1871‒1918)
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Gebhardt, Karl
,
Börsch, Alois
Alois Börsch,
königlich-bayerischer Münz- und Hofmedailleur ; 1855 - 1923,
1998,
Seite/Nr.: 202
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK