Inventarnummer:
6-08501
Münzherr:
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Kopf nach links, darunter Prägebuchstabe. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
OTTO KOENIG VON BAYERN
Rückseite (Bild):
Reichsadler. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
DEUTSCHES - REICH 1888. ZWEI MARK
Kommentar:
König Otto von Bayern wurde 1848 als zweiter Sohn König Maximilians II. geboren. Somit war er eigentlich nie für die Thronfolge vorgesehen. Allerdings musste er 1886, nach dem Tod seines Bruders Ludwig II., die Thronfolge antreten. Jedoch war er auf Grund einer psychischen Erkrankung schon seit Jahren nicht regierungsfähig. Ende 1913 wurde er auf Veranlassung seines Cousins Ludwig III. als König abgesetzt und verstarb überraschend bereits 1916. Die Silbermünzen des Deutschen Reichs, somit auch dieses 2-Mark-Stück, waren im Gegensatz zu den Goldmünzen keine Wertmünzen mehr, sondern Scheidemünzen. Das bedeutet, dass ihr Materialwert weit geringer war, als ihr Nominalwert. Die Portraitseite des bayerischen Königs wurde von Alois Börsch gestaltet, während die Adlerseite reichsweit einheitlich gehalten war. Eine Besonderheit stellt auch dar, dass ein großer Teil der Auflage aus eingeschmolzenen 20-Pfennig-Stücken hergestellt wurde.
Nominal/Objektbezeichnung:
2 Mark
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 28,0 mm
Gewicht: 11,12 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 11,12 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1888
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
München
Landesteil / Linie:
Königreich Bayern
Münzstand / Land / Ort:
Deutsches Reich (1871‒1918)
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Gebhardt, Karl
,
Börsch, Alois
Alois Börsch,
königlich-bayerischer Münz- und Hofmedailleur ; 1855 - 1923,
1998,
Seite/Nr.: 502
GVK
Arnold, Paul
,
Küthmann, Harald
,
Steinhilber, Dirk
,
Faßbender, Dieter
Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute,
[mit aktuellen Marktpreisen und Einzelbewertungen nach Jahrgängen],
2015,
Seite/Nr.: 203
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)