Prinzregent Luitpold wurde 1821 als dritter Sohn König Ludwigs I. geboren und war als nachgeborener Sohn nie für die Thronfolge vorgesehen. Als jedoch sein Neffe, König Ludwig II. von Bayern, der „Märchenkönig“, 1886 entmündigt wurde und dessen Nachfolger, Luitpolds jüngerer Neffe Otto, auf Grund seines Geisteszustands nicht regierungsfähig war, übernahm Luitpold als Prinzregent die Regierungsgeschäfte in Bayern. Luitpolds Regierungsstil kann wohl als abwartend bezeichnet werden und war, vor allem im Rückblick, von einer großen Kontinuität gekennzeichnet. Teilweise wird die Prinzregentenzeit noch heute verklärend als "Goldenes Zeitalter" Bayerns tituliert. Die vorliegende Medaille entstand zur Bayerischen Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung in Nürnberg 1896. Diese bronzene Version war als dritter Preis für Aussteller gedacht und wurde insgesamt 784 mal vergeben. Solche Industrieausstellungen waren im ausgehenden 19. Jahrhundert sehr beliebt, wobei die größten internationalen Ausstellungen heutzutage als die ersten Weltausstellungen gelten.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 55,6 mm
Gewicht: 88,55 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1896
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
Nürnberg
Münzstand / Land / Ort:
Königreich Bayern
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Gebhardt, Karl
,
Börsch, Alois
Alois Börsch,
königlich-bayerischer Münz- und Hofmedailleur ; 1855 - 1923,
1998,
Seite/Nr.: 357
GVK
Erlanger, Herbert Justin
Nürnberger Medaillen 1806 - 1981,
: die "metallene Chronik" der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur; Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum d. Vereins f. Münzkunde Nürnberg e.V. 1982,
Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 3,1,
1985,
Seite/Nr.: 382
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK