Reiterstandbild nach links. Außen und im Feld Schrift.
Vorderseite (Legende):
LUITPOLD - PRINZ-REGENT VON BAYERN
Im Feld: GEBOREN AM XII MAERZ MDCCCXXI
Rückseite (Bild):
Königlicher Wappenschild über den Nürnberger Stadtwappen, zwischen stilisierten Lorbeerzweigen.
Rückseite (Legende):
DENKMALS-ENTHÜLLUNG - NÜRNBERG-XII-MAERZ-MCMI
Kommentar:
Prinzregent Luitpold wurde 1821 als dritter Sohn König Ludwigs I. geboren und war als nachgeborener Sohn nie für die Thronfolge vorgesehen. Als jedoch sein Neffe, König Ludwig II. von Bayern, der „Märchenkönig“, 1886 entmündigt wurde und dessen Nachfolger, Luitpolds jüngerer Neffe Otto, auf Grund seines Geisteszustands nicht regierungsfähig war, übernahm Luitpold als Prinzregent die Regierungsgeschäfte in Bayern. Luitpolds Regierungsstil kann wohl als abwartend bezeichnet werden und war, vor allem im Rückblick, von einer großen Kontinuität gekennzeichnet. Teilweise wird die Prinzregentenzeit noch heute verklärend als "Goldenes Zeitalter" Bayerns tituliert. Die vorliegende Medaille entstand zum 80. Geburtstag des Prinzregenten in Nürnberg. An diesem Tag, dem 12. März 1901, wurde auch das Denkmal für den Prinzregenten in Nürnberg enhüllt. Dieses Ereignis bildet auch den eigentlichen Anlass für die Ausgabe dieser Medaille.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 79,8 mm
Gewicht: 192,74 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1901
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
Nürnberg
Münzstand / Land / Ort:
Königreich Bayern
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Erlanger, Herbert Justin
Nürnberger Medaillen 1806 - 1981,
: die "metallene Chronik" der ehemaligen Reichsstadt im Zeitalter industrieller Kultur; Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum d. Vereins f. Münzkunde Nürnberg e.V. 1982,
Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 3,1,
1985,
Seite/Nr.: 565
GVK
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
OK