Inventarnummer:
6-08437
Rückseite (Bild):
Zweizeilige Schrift im Eichenkranz, darunter Jahreszahl. Darüber Schrift.
Rückseite (Legende):
50 Pfennig. DEUTSCHES REICH
Kommentar:
König Ludwig II., der 1864 seinem früh verstorbenen Vater nachfolgte, war wohl die schillerndste Persönlichkeit auf dem bayerischen Königsthron. Für diese Einschätzung ist jedoch nicht sein eher zurückhaltendes Regierungshandeln verantwortlich, sondern seine großen und äußerst kostspieligen Bauprojekte. Zu diesen Bauprojekten zählen u.a. die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof, die den Staatshaushalt Bayerns auf das Äußerste strapazieren sollten. Auch die Förderung der Kunst Richard Wagners ließ sich der König viel Geld kosten. Zum Mythos wurde er jedoch erst durch seinen frühen Tod im Starnberger See, nur wenige Tage nach dem er durch die Regierung entmündigt worden war. Die größte politische Bedeutung sollte sein formaler Beitrag zur Gründung des Deutschen Reichs 1871 sein, da er es war, der in einem Brief König Wilhelm von Preußen die Kaiserkrone antrug. Diese silbernen 50-Pfennig-Stücke waren reichsweit einheitlich gestaltet. Als bayerische Prägung gilt dieses Exemplar deswegen, weil aus der Prägestätte München kommt und deshalb den Prägebuchstaben D trägt. Die vorliegende Darstellungsvariante wurde nur rund ein Jahr lang ausgeprägt und dann zu gunsten eines neuen Designs wieder aufgegeben. Somit sind Stücke dieses Typs relativ selten.
Nominal/Objektbezeichnung:
50 Pfennig
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 20,1 mm
Gewicht: 2,75 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 2,75 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1877
Objekttypen:
Münze
Münzstätte:
München
Landesteil / Linie:
Königreich Bayern
Münzstand / Land / Ort:
Deutsches Reich (1871‒1918)
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Arnold, Paul
,
Küthmann, Harald
,
Steinhilber, Dirk
,
Faßbender, Dieter
Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute,
[mit aktuellen Marktpreisen und Einzelbewertungen nach Jahrgängen],
2015,
Seite/Nr.: 4
GVK
Klose, Dietrich O. A.
Ludwig II., König von Bayern,
sein Leben und Wirken auf Medaillen und Münzen ; Ausstellung zum 150. Geburtstag ; [vom 04.05.1995 bis 13.08.1995 in der Staatlichen Münzsammlung München],
1995,
Seite/Nr.: 221
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)