Inventarnummer:
6-08060
Medailleur:
Verknüpfte Personen:
Vorderseite (Bild):
Kopf nach rechts, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
MAXIMILIANVS II BAVARIAE REX
Rückseite (Bild):
Siebenzeilige Schrift im Eichenkranz.
Rückseite (Legende):
IN MEMORIAM ACADEMIAE BOICAE D. XXVIII MARTIS ANNI MDCCLIX FUNDATAE - MDCCCLIX
Kommentar:
Nach der Abdankung König Ludwig I. von Bayern folgte ihm sein Sohn Maximilian II. 1848 nach. Dieser setzte auch direkt eine Verfassungsreform um, die noch von seinem Vater eingeleitet worden war. Seine 16 Regierungsjahre bis zu seinem Tod 1864 waren von einer eher liberalen Politik geprägt. In seiner Förderung von Bildung und Forschung zeigte sich auch sein großes Interesse für die Geschichte, deren Vermittlung er auch an den Schulen förderte. Im Bereich der Universitäten stieß er die Gründung historischer Seminare an den Hochschulen Bayerns an und initiierte die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zudem gründete er die Hochbegabtenstiftung Maximilianeum. Der Stiftungsbau wird heute auch vom Bayerischen Landtag genutzt. Diese Bronzemedaille ist dem hunderjährigen Jubiläum der Gründung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewidmet. Die Akademie der Wissenschaften ist inzwischen seit über 250 Jahren eine der führenden Forschungsinstitutionen Bayerns.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Bronze
Technische Daten:
Durchmesser: 47,7 mm
Gewicht: 45,53 g
Stempelstellung: 12 h
Gewicht: 45,53 g
Stempelstellung: 12 h
Datierung:
1859
Objekttypen:
Medaille
Münzstätte:
München
Münzstand / Land / Ort:
Königreich Bayern
Land / Ort:
Bayern
Literatur (GVK):
Beierlein, Johann Peter
Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach,
1901,
Seite/Nr.: 2859
GVK
Verwertungsrecht:
Staatliche Münzsammlung München
Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 Deutschland (CC BY 4.0 DE)