Brustbild im Königsmantel nach rechts, am Armabschnitt Signatur. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
MAXIMILIANUS IOSEPHUS BAVARIAE REX
Rückseite (Bild):
Schöner Brunnen, im Abschnitt Datierung. Oben Schrift.
Rückseite (Legende):
REX RESTITUTOR
Kommentar:
Herzog Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken sollte 1799, mitten in den Wirren der Napoleonischen Kriege, als nächster lebender Verwandter, dem verstorbenen Kurfürsten Karl Theodor von Bayern nachfolgen und als Kurfürst Maximilian IV. Joseph regieren. Nach der Niederlage gegen Napoleon wurde Bayern 1805 ein treuer Verbündeter Frankreichs. Diese Nähe führte 1806 zur Erhebung des alten Kurfürstentums zum Königreich durch Napoleon. Somit wurde aus Kurfürst Maximilian IV. Joseph der König Maximilian I. Joseph. Nur wenige Tage vor der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 wechselte Maximilian I. die Seiten. Diese Hinwendung zu Österreich sicherte auch längerfristig die Königskrone für Bayern. Unter seiner bis 1825 dauernden Regentschaft setzte Maximilian mit seinem Minister Montgelas grundlegende Reformen der Verwaltung durch und erließ 1808 und 1818 die ersten beiden Verfassungen Bayerns. Diese Medaille zeigt nur den Kopf des Königs und auf der Rückseite sein Monogramm. Über den Zeitpunkt oder gar den Ausgabeanlass kann bestenfalls spekuliert werden. Möglicherweise könnte es sich um eine Medaille im Kontext seines Todes handeln, was aber äußerst unsicher ist.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Gold
Technische Daten:
Durchmesser: 47,5 mm
Gewicht: 62,80 g
Stempelstellung: 12 h
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
OK