Kopf nach rechts, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
CAROLVS THEODORVS P F AVG INSTAVRATOR
Rückseite (Bild):
Minerva sitzt mit Speer und pfälzer Löwenschild, vor ihr steht ein Altar mit aufgeschlagenem Buch, darauf Schrift, am Boden zwei Füllhörner, im Abschnitt Signatur. Oben und im Abschnitt Schrift.
Rückseite (Legende):
LAETA SAECVLI V AVSPICIA
Auf Buch: LEGES
Im Abschnitt: M NOV MDCCLXXXVI HEIDELBERGAE
Kommentar:
Karl Theodor war Herzog von Pfalz-Sulzbach und Kurfürst bei Rhein. Nach dem kinderlosen Tod seines entfernten Verwandten Maximilian III. Joseph von Bayern er ihm als Herzog und Kurfürst von Bayern 1777 nach. Seine Regierungszeit ist von der Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung, sowie der allgemeinen Wohlfahrt geprägt. Allerdings starb auch Karl Theodor kinderlos, so dass ihm Maximilian IV. Joseph aus der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken 1799 nachfolgte. Dieses Stück zu 20-Kreuzern wurde 1792 in der Prägestätte Mannheim zum Antritt des Reichsvikariats durch Kurfürst Karl Theodor. Das bedeutete, dass er die Reichsgeschäfte in der Zeit zu führen hatte, in der nach dem Tod des alten noch kein neuer Kaiser gewählt war.
Nominal/Objektbezeichnung:
Medaille
Material:
Metalle/Silber
Technische Daten:
Durchmesser: 41,1 mm
Gewicht: 29,05 g
Stempelstellung: 12 h
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK